17.07.2016

Gurken

Je früher man die Gurkenfrüchte erntet, um so schneller entwickeln sich die nachfolgenden. Lässt man sie zu lange an der Pflanze, dann kann es passieren, dass sie einen Teil der Folgefrüchte im Jugendstadium abstößt.

Darum ist auch falsch, einzelne Gurke als Samenfrüchte oder Senfgurken hängenzulassen. Wer diese Absicht hat, muss an einer oder mehreren Pflanze alle Gurken hängenlassen. Gurkenfrüchte darf man nicht von den Ranken reißen, sondern muss sie mit einem Messer abschneiden. Beim Abreißen ist das Beschädigen der Triebe kaum zu vermeiden. Es kann zum Absterben ganzer Ranken führen. Wachstumsstockungen führen bei den Gurken häufig zum Bitterwerden der Früchte. Sie können durch wechselhaftes Wetter entstehen, aber auch durch unsachgemäße Behandlung.