10.07.2016

Winterendivien

Winterendivien gedeihen am besten auf mittelschweren bis leichten Böden mit hohem Humusgehalt. Sie bevorzugen eine geschützte sonnige Lage und haben einen hohen Wasserbedarf.

Winterendivien stehen sehr gut nach Erbsen, auch nach Frühmöhren und anderen Gemüsearten, die bis dahin die Fläche räumen. Ein Anbau nach Salat ist zu vermeiden. Winterendivien wünschen eine neutrale bis schwach alkalische Bodenraktion. Winterendivien werden am besten ab Mitte Juli gepflanzt. Dazu verwendet man die im Juni auf einem Freilandsaatbeet herangezogenen Pflanzen. Winterendivien breiten sich flach am Boden aus und verlangen darum Abstände von 30 x 30 cm. Je m² sind also nur etwa 10 Pflanzen erforderlich. Vor dem Pflanzen sind 30 bis 40 g/m² Volldünger einzuarbeiten.