26.06.2016
Polsterstauden
Polsterstauden, deren Blüte im Laufe des Juni zu Ende geht, kürzt man so ein, dass ihr Umfang nicht über den ihnen zugedachten Platz hinausgeht.
Das ist vor allem bei älteren Pflanzen nötig. Wo die zu entfernenden, auf der Erde liegenden Triebe schon Wurzeln haben, lassen sie sich gut zur Vermehrung verwenden. Sie werden gepflanzt, in der ersten Zeit feucht gehalten und beschattet. Das Umpflanzen und Teilen der im Frühjahr blühenden Stauden sollte man schon im Laufe des Juni vornehmen. Im Juni geteilte Stauden entwickeln sich bis zum Herbst so kräftig, dass sie im kommenden Frühjahr den zugedachten Platz ausfüllen. Für Sonnenschutz muss solange gesorgt werden, bis die Teilpflanzen eingewachsen sind. Auch an Wasser darf es ihnen nicht fehlen.