10.04.2016
Verziehen von Gemüse
Wenn Möhren zu dicht aufgegangen sind, sollte man das Verziehen nicht verzögern. Es ist vorzunehmen, sobald man die jungen Pflänzchen gut fassen kann, meist schon in den letzten Apriltagen.
Möhren verzieht man so, dass höchstens alle 2 bis 3 cm eine Pflanze stehenbleibt. Bei Pastinaken muss der Pflanzenabstand 8 bis 10 cm betragen, wenn man starke Wurzeln erzielen will.
Nach dem Verziehen muss durchdringend gegossen werden. Im Anschluss an des Verziehen der Möhren gibt man auch gleich die erste Nährstoffgabe. In diesem Falle gießt man nicht nach dem Verziehen, sondern erst nach dem Ausstreuen des Düngers. Man gibt etwa 20 g/m² eines Stückstoffdüngers oder etwa 30 g Volldünger. Der Dünger braucht aber nicht zwischen die Reihen, sondern kann über die ganze Beetfläche ausgestreut werden.