30.03.2012
Vertikutieren
Der Jahresplan für die Rasenpflege beginnt im Frühjahr mit dem Vertikutieren: Das geschieht dann, wenn der Rasen bereits deutlich erkennbar begonnen hat zu wachsen und eine grüne Farbe zu sehen ist.
Das Vertikutieren befreit die Grasnarbe von abgestorbenen Rasengräsern, Moos und Unkräutern. Das Anritzen der Oberfläche öffnet die Bodenoberfläche für den Wasser- und Gasaustausch und regt die Rasenpflanze zu verstärktem Wachstum an.
Dazu wird der Rasen zunächst einmal mit der tiefsten Stellung des Rasenmähers geschnitten. Dann wird jeweils einmal kreuz und einmal quer vertikutiert: Hat der Vertikutierer keinen Fangsack, wird der herumliegende Filz anschließend mit dem Rasenmäher aufgenommen. Das erspart das zeit- und kräftezehrende Zusammenharken.
Reste, die ein Vertikutierer mit Fangsack auf der Rasenfläche hinterlässt, lassen sich ebenfalls am Besten mit dem Rasenmäher aufnehmen. Mengen von deutlich über 150 bis 300 1 Filz pro 100 qm Rasenfläche kommen da schon zusammen. Das Material muss unbedingt entfernt werden! In die flachen Schlitze kann nun noch etwas Grassamen eingesät werden: Die Menge liegt hier bei 10 bis 15 g/qm Rasenfläche. Sie wird mit einem gut dosierbaren Streuwagen ausgebracht.